Sicherungen auf dem Portal SafeRFQ.com
Wir nehmen die Sicherheit von sensiblen Daten, die zweifellos Unternehmensdaten und projekttechnische Daten sind, sehr ernst. Auf SafeRFQ.com haben wir geeignete Prozeduren und Zugriffsbeschränkungen auf diese Daten eingeführt, um die Aufsicht des Auftraggebers über die Projektdaten zu gewährleisten.
Der Zugriff auf die Website erfolgt über ein verschlüsseltes Protokoll, was bedeutet, dass keine Autorisierung ohne Zertifikat akzeptiert wird. Die Sicherungen, die SafeRFQ.com verwendet, werden von Banken eingesetzt, wenn wir uns in unser Konto einloggen. Zusätzlich werden technische Daten auf dem Server in verschlüsselten Verzeichnissen außerhalb der Anwendung gespeichert, ohne dass jemand von außen darauf zugreift. SafeRFQ.com soll zunächst benutzerfreundlich sein.
Der einzige Weg, Zugang zu Dokumentationsdateien zu gewähren, erfolgt über das Dokumentationsdownload-Modul. Sie erhalten erst Zugang zu diesen Informationen, nachdem Sie den Anmelde- und Autorisierungsprozess abgeschlossen haben und wenn der Benutzer den Geheimhaltungsvertrag zur Sicherung Ihres Kontos getroffen hat, müssen Sie den Prozess der Akzeptanz des Geheimhaltungsvertrags abschließen.
Nur Business-Benutzer, die von SafeRFQ.com in den verfügbaren Logs überprüft wurden, werden im System registriert. Indem Sie ein Konto anlegen, entscheiden Sie selbst, welche persönlichen Daten - Vorname, Nachname, Telefon, E-Mail - an andere Nutzer weitergegeben werden.
Der Auftraggeber kann Zugang zu den technischen Unterlagen wie folgt schützen:
- Verlangen der Unterzeichnung des Geheimhaltungsvertrags - der Auftraggeber entscheidet, ob er die Unterlagen dem potenziellen Auftragnehmer nach Erhalt der unterzeichneten Geheimhaltungsvertrags zur Verfügung stellt. Nimmt der Auftraggeber den Geheimhaltungsvertrag an und gewährt er dem Auftragnehmer Zugang zu seinen eigenen Unterlagen, so gilt diese Zustimmung für alle nachfolgenden Aufträge, bis die Gültigkeit des Vertrags "ausgeschlossen" ist oder der Auftragnehmer in die schwarze Liste aufgenommen ist.
- durch Aufnahme von Auftragnehmern in die Schwarze Liste werden die Auftragnehmer aus dieser Liste über Ihre neue Bestellung nicht informiert und haben sie keinen Zugang zu Ihrer Dokumentation
- durch den Eintrag der Auftragnehmer in die Weiße Liste, werden nur die Auftragnehmer aus dieser Liste über die neue Bestellung informiert. Neue Auftragnehmer, mit denen wir noch keinen Geheimhaltungsvertrag abgeschlossen haben, werden gebeten, den Geheimhaltungsvertrag zu unterzeichnen und zurückzusenden. Und erst nach der Akzeptanz des Vertrags durch den Auftraggeber hat der Auftragnehmer Zugang zu den dem Auftrag beigefügten technischen Unterlagen
- der Auftraggeber wird über jeden Abruf der Dokumentation benachrichtigt - wer und wann die Dokumentation heruntergeladen hat.