Lötspritzer beim Wellenlöten.
Was sind die wahrscheinlichen Ursachen für das häufige Problem der Lotspritzerbildung beim Wellenlöten und wie kann ich sie verhindern?
Mitch Holtzer von Alpha Assembly Solutions ergriff das Wort und sagte, dass es zwei wahrscheinlichste Ursachen für das Problem gibt: Die Temperatur des Tiegels verursacht einen schnellen Phasenwechsel von flüssig zu Dampf, was zu Spritzern führen kann. Diese Ursachen können beseitigt werden, indem die Menge des auf die Platte gesprühten Flussmittels verringert wird oder indem der Vorwärmschritt verlängert wird, um das im Flussmittel enthaltene Lösungsmittel zu entfernen.
Außerdem kann es zu Spritzern kommen, wenn die Paletten beim Durchlaufen der Welle zu kühl sind. Eine Reduzierung der Fördergeschwindigkeit oder eine erneute Verlängerung der Vorwärmung (oder beides) kann helfen.
Wenn Sie diese Maßnahmen jedoch übertreiben, kann dies zur Bildung eines 'Icycle' führen oder das Füllen der Leiterplattenlöcher kann unzureichend sein '. Das Phänomen „Radfahren“ wird im nebenstehenden Kasten dargestellt.
Tony Lentz von FCT sieht das ganz ähnlich: „Lotspritzer beim Wellenlöten werden oft durch zu viel Flussmittel und/oder unzureichende Erwärmung verursacht. Flüchtige Flussmittel, typischerweise Lösungsmittel, verdampfen bei Kontakt mit der heißen Lotwelle "explosiv" und verursachen Spritzer. Wenn zu viel Flussmittel verwendet wird, kann das Vorwärmen nicht alle flüchtigen Materialien entfernen. Wenn die Vorwärmtemperaturen zu niedrig oder die Verweilzeit der Leiterplatte zu diesem Zeitpunkt zu kurz ist, verbleiben immer noch einige flüchtige Stoffe auf der Leiterplatte. Wir empfehlen, dass sowohl die Flussmittelrate als auch die Vorwärmeinstellungen den Spezifikationen der Flussmittelhersteller entsprechen. Zusammenfassend: Reduzieren Sie die aufgetragene Flussmittelmenge oder erhöhen Sie die Aufheizzeit oder -temperatur '.
Zu viel Flussmittel oder ein suboptimaler Vorwärmschritt sind jedoch nicht die einzigen möglichen Ursachen für das Spritzerproblem. Leo Lambert von der EPTAC Corporation weist auf einen weiteren Punkt hin: „Die meisten Wellenlötgeräte haben heute einen vom Hersteller voreingestellten Schrägförderer, und Sie sollten darauf achten, dass Sie die Einstellungen nicht ändern. Überprüfen Sie auch die Lotmenge im Tiegel. Wenn der Lotstand zu niedrig ist, muss das Lot, das von der Rückseite der Welle gedrückt wird, einen langen Weg zurücklegen, bevor es in den Tiegel zurückkehrt, wodurch es ungleichmäßig fließt, was zu Lotspritzern führen kann. […]
Achten Sie bei Lötpaletten darauf, dass die Löcher glatt und im richtigen Winkel sind, damit das Lot reibungslos in den zu lötenden Bereich fließen kann. Führen Sie die Leiterplatten auch nicht zu tief in die Welle ein. '
John Norton von Vitronics Soltec betrachtet dieses Thema als Vertreter des Wavemaker aus einem anderen Blickwinkel: „Zunächst ist nicht geklärt, ob die Spritzer auf der Ober- oder Unterseite der Platte auftreten. Unabhängig davon ist es in den meisten Fällen auf eine Art Turbulenz im Wellenbereich zurückzuführen. Wenn das Lot auf der Oberseite spritzt, würde ich mir die Welle ansehen, wie sie von Standby zu Run oder von Off zu Run geht. […] Stellen Sie außerdem sicher, dass beim Zurückfließen des Lotflusses in den Tiegel an dieser Stelle keine übermäßigen Spritzer nach oben auftreten.
Wenn Spritzer auf der Unterseite des Wafers beobachtet werden, denke ich auch, dass die Ursache plötzlich aufgeheizte Flussmittelreste sind […] und an der Maske kleben bleiben. Überprüfen Sie auch den Lotstand im Tiegel und vergewissern Sie sich, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. '
SMT line
Cable harnesses market