Das Matter-Protokoll kombiniert Thread und BLE.
Zwei verschiedene Funkprotokolle können – und müssen manchmal – in einem einzigen Smart-Home-System zusammenarbeiten.
Wie die Erfahrung der letzten Jahre gezeigt hat, wird offenbar kein drahtloses Kommunikationsprotokoll den vollständigen Vorrang im Smart Home-Bereich erlangen.
Die globale Vision eines Smart Home umfasst verschiedene Technologien wie intelligente Beleuchtung, Thermostate, Türschlösser und Audiosysteme, die nahtlos kommunizieren, um das Leben von Millionen von Verbrauchern auf der ganzen Welt zu verbessern. Damit diese Vision Wirklichkeit werden kann, müssen sich Smart-Home-Lösungen jedoch weiterentwickeln. Folgende Faktoren scheinen der Schlüssel zur Weiterentwicklung zu sein:
- Stärkung der Zusammenarbeit der gesamten Branche
- Deutlich reduzierte Systemkomplexität und verbesserte Interoperabilität zwischen drahtlosen Geräten und Plattformen, einschließlich Home-Hubs von wichtigen Ökosystemanbietern wie Amazon, Apple und Google
- Bereitschaft, die einzigartigen Vorteile verschiedener Funkprotokolle in fortschrittlichen Smart-Home-Anwendungen voll auszuschöpfen
Die kombinierten Vorteile von Bluetooth LE und Thread
Wie bereits erwähnt, wird kein einzelnes drahtloses Protokoll den weit verbreiteten Smart Home-Bereich dominieren. Auf der anderen Seite können OEMs durch die Kombination der Fähigkeiten verschiedener führender Protokolle die Entwicklung ihrer drahtlosen Produkte und Dienstleistungen beschleunigen, effizientere Systeme schaffen und sich so einen Vorteil auf dem zunehmend wettbewerbsintensiven Smart Home-Markt verschaffen.
Jedes wichtige Protokoll bringt etwas Wertvolles. Beispielsweise scheint Thread (Mesh-Protokoll basierend auf IPv6-Standards ohne Single Point of Failure) der perfekte Standard für Smart-Home-Systeme zu sein. Bluetooth LE – in erster Linie für Peer-to-Peer-Verbraucheranwendungen entwickelt – eignet sich jedoch noch besser für die Smartphone-Konnektivität, die Voraussetzung für die einfache Umsetzung der nächsten Smart-Home-Innovationswelle ist. Bisher waren die Vorteile dieser Anbindung jedoch nicht zu unterschätzen, da die Komplexität des Systems aus Sicht des Endanwenders ein Hindernis darstellte.
Heute werden Bluetooth LE und Thread zunehmend gemeinsam als Protokolle verwendet, die sich gegenseitig ergänzen und eine Reihe von Smart-Home-Technologien erweitern. Anwender genießen die Vorteile der Bluetooth LE-Konnektivität, die eine effiziente Inbetriebnahme und Konfiguration von Geräten im Netzwerk per Smartphone ermöglicht. Andererseits ermöglicht die Implementierung von Thread ein Arbeiten mit geringem Energieverbrauch in einem kleinen Bandbreitenbereich.
Thread-Netzwerkgeräte mit geringem Stromverbrauch bilden ein stabil verbundenes Netzwerk, das die Abdeckung ohne zusätzliche Infrastruktur erweitert. Darüber hinaus ermöglicht Thread eine vollständig verschlüsselte Kommunikation zwischen einzelnen Geräten und der Cloud.
Zusammenarbeit macht den Unterschied
Eine enge Zusammenarbeit mit Interessenvertretern der Branche kann die Einführung von Smart-Home-Systemen beschleunigen. Eine Gruppe von Unternehmen namens Matter arbeitet daran, nützliche Standards zu entwickeln, die die vernetzten Ökosysteme von Geräteherstellern und Technologieanbietern nutzen. Die Connectivity Standards Alliance (CSA), eine globale Organisation, die offene Standards für stromsparende Wireless-Technologien einsetzt, hat ihrerseits Ambitionen, Bedingungen für eine echte, vollständige Interoperabilität von Smart Homes zu schaffen, die zu ihrer vollständigen Verbreitung führen soll.
CSA erstellt ein universelles Anwendungsprotokoll, das in der Lage ist, eine End-to-End-Cloud-Konnektivität bereitzustellen und gleichzeitig die Sicherheit und den Datenschutz zwischen einem drahtlosen Gerät und anderen Geräten und Anwendungen zu verbessern. Dieses Protokoll basiert auf dem ausgereiften Transmission Control Protocol (TCP) und User Datagram Protocol (UDP) sowie dem weit verbreiteten Internet Protocol (IPv6) und anderen Protokollen niedrigerer Schichten, einschließlich Bluetooth LE und Thread.
Für die Matter Alliance müssen kompatible Produkte gleichzeitig die drahtlosen Protokolle Bluetooth LE und Thread unterstützen. Ersteres ermöglicht die sichere und problemlose Inbetriebnahme des Gerätes per Smartphone oder Tablet, das zweite überträgt Daten, wenn sich das Gerät mit dem Netzwerk verbindet.
Dieser Artikel wurde mit freundlicher Genehmigung von © Nordic Semiconductor
Autor: Krzysztof Loska
Den vollständigen Artikel finden Sie hier: https://tek.info.pl/
SMT line